Die Digitalisierung und Automatisierung beeinflussen immer mehr Lebensbereiche – von der Industrie bis hin zu alltäglichen Anwendungen. Um die Studierenden bestmöglich darauf vorzubereiten, setzt die Technikerschule Neumarkt auf eine fundierte Ausbildung in relevanten Programmiersprachen. Neben Python, das vor allem in der Datenverarbeitung und Künstlichen Intelligenz eine Rolle spielt, lernen die Schüler auch C – eine der wichtigsten Sprachen für technische Systeme.
C bildet die Grundlage vieler Betriebssysteme, Mikrocontroller-Programmierungen und eingebetteter Systeme. Sie ermöglicht eine direkte Steuerung der Hardware und ist damit unverzichtbar für zahlreiche Anwendungen – sei es in der Automobilbranche, der Medizintechnik oder der Steuerung moderner Energienetze. Wer verstehen möchte, wie Technik funktioniert und sie selbst weiterentwickeln will, kommt an C nicht vorbei.
Wie auch im letzten Schuljahr fand eine mehrtägige Schulung zur Programmiersprache C statt. Wir freuen uns sehr, dass wir erneut Peter Loos als Dozenten gewinnen konnten – einen Experten mit über 30 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung. Als Trainer, Autor und Dozent vermittelt er komplexe Inhalte praxisnah und anschaulich. Sein Fachwissen umfasst C und C++ ebenso wie moderne Softwarearchitekturen und Design Patterns. Seine Schulungen sind immer eine wertvolle Bereicherung für unsere Techniker.
Foto 1: Die Schüler der Klasse ET1 (2024/2025) mit dem Dozenten Peter Loos und den Lehrkräften Dominik Weber und Christian Meier (Foto: B. Lang)
In diesem Jahr nahm zusätzlich ein externer Teilnehmer aus der Industrie an der Schulung teil. Der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft ermöglichte es den Schülern, ihr Wissen in einem praxisnahen Kontext anzuwenden und neue Perspektiven kennenzulernen.
Die Schulung bot intensive Tage mit wertvollen Einblicken in die C-Programmierung. Die Technikerschule Neumarkt bedankt sich herzlich bei Peter Loos für sein Engagement und freut sich auf eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit im kommenden Jahr.
Foto 2: Schulung Der Klasse ET1 (2024/2025) in der Programmiersprache C mit dem Dozenten Peter Loos (Foto: C. Meier)
Über den Referenten:
Peter Loos arbeitet seit über 30 Jahren als Software-Entwickler, Trainer, Lehrer, Autor und Programmiersprachen-Liebhaber im Umfeld von C/C++, Java, C# und vielen anderen Software-Technologien.
Das Repertoir seiner Seminare umfasst unter anderem:
- C/C++ Grundlagen Programmierung (Basiswissen)
- C++ Programmierung für Fortgeschrittene
- Modern C++ (Erweiterungen C++11 bis C++23)
- Design Pattern in C++
- Umstieg klassisches C++ auf Modern C++
Weitere Informationen unter peterloos.de/page/training/.