Im Rahmen des Expertengesprächs “KI – Chancen und Risiken für kleine und mittelständische Unternehmen” zeigte die Technikerschule Neumarkt praxisnahe Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz aus ihrem Unterricht. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig KI bereits heute genutzt wird und welche Potenziale sie für die Zukunft bietet.
Ein praxisnahes Beispiel ist die Industrie 4.0-Anlage der Schule. Dort unterstützt Künstliche Intelligenz die Werkstückprüfung, indem sie Fehler in Bauteilen frühzeitig erkennt und so zur Qualitätssicherung beiträgt.
Bild 1: Schüler der Technikerschule Neumarkt stellen die Werkstückprüfung mittels KI vor.
Ein weiteres spannendes Projekt ist “OpenBot – autonomes Fahren”. Diese autonomen Fahrzeuge nutzen Computer Vision, um ihre Umgebung zu erfassen und sich selbstständig zu bewegen. Die Technologie bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere in der Industrie und Logistik.
Ein wichtiger Meilenstein für die Technikerschule Neumarkt ist die Einführung der Fachrichtung “Künstliche Intelligenz” im September 2025. Damit trägt die Schule aktiv zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte in einem zukunftsweisenden Bereich bei. Interessierte können sich ab sofort über die Homepage der Technikerschule Neumarkt anmelden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier: Neumarkt4you.