Ausbildung

Fachschule für Angewandte Künstliche Intelligenz

Die deutschlandweit erste Fachrichtung "Angewandte Künstliche Intelligenz" startet an unserer Technikerschule​

Zum Schuljahr 2025/2026 startet die deutschlandweit erste Fachrichtung “Angewandte Künstliche Intelligenz” an der Technikerschule Neumarkt. Damit wird das bestehende Portfolio der Technikerschule um einen wegweisenden und zukunftssicheren Bereich erweitert.

Diese Seite gibt Ihnen bereits einen Überblick über alle verfügbaren Informationen. Der Webseitenbereich wird kontinuierlich aktualisiert.

Ausbildungsziel

Die Fachschule bietet eine vertiefte berufliche Fortbildung, welche auf einer beruflichen Erstausbildung oder spezifischen beruflichen Tätigkeit aufbaut.

Ziel der Fortbildung ist daher, Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu übernehmen. Aufbauend auf den Kenntnissen und Fähigkeiten der beruflichen Erstausbildung sowie den Erfahrungen der beruflichen Tätigkeit. Die Ausbildung an der Fachschule soll u. a. ein Verfahrenswissen vermitteln, das die Schüler befähigt, komplexen Anforderungen in beruflichen Situationen kompetent und professionell gerecht zu werden. Neben vertieftem beruflichem Fachwissen müssen auch Kompetenzen im Bereich des Managements wie Führung von Mitarbeitern, Arbeiten im Team, Orientierung an Kundenbedürfnissen sowie effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen erworben werden.

Quelle: Lehrplan Fachschule

Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie folgende Qualifikationen:
  • Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) nach erfolgreichem Abschluss des 1. Jahres
  • In Verbindung mit der Ergänzungsprüfung kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung im Fachbereich Angewandte Künstliche Intelligenz (KI) an unserer Fachschule bietet eine zukunftsorientierte Qualifikation in einem innovativen Bereich. Die Absolventen werden auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-Technologien in verschiedenen Branchen vorbereitet.

  • Die Ausbildung dauert zwei Jahre in Vollzeit und kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen:
  • Unterricht täglich von 7.55 Uhr bis maximal 15.45 Uhr.
  • Dabei umfasst das erste Schulhalbjahr die Probezeit.
  • Ausbildungsbeginn ist jeweils im September mit Start des regulären Schuljahres.
  • Die unterrichtsfreie Zeit richtet sich nach der Ferienordnung an Pflichtschulen.

Die Ausbildung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Einführung in KI-Konzepte und Technologien sowie deren Anwendungen.
  • Methoden und Werkzeuge: Vermittlung von Arbeitsweisen und Hilfsmitteln, die zur Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen notwendig sind.
  • Praxisorientierte Projekte: Umsetzung von Projektarbeiten, die den Transfer der theoretischen Kenntnisse in die Praxis fördern.
man wearing eyeglasses and blue shirt inside coffee shop

SERVUS!

Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie unsere Mailingliste für Neuigkeiten aus unserer Schule.

Wir spammen nicht! Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.