Die Fachschule bietet eine vertiefte berufliche Fortbildung, welche auf einer beruflichen Erstausbildung oder spezifischen beruflichen Tätigkeit aufbaut.
Ziel der Fortbildung ist daher, Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu übernehmen. Aufbauend auf den Kenntnissen und Fähigkeiten der beruflichen Erstausbildung sowie den Erfahrungen der beruflichen Tätigkeit. Die Ausbildung an der Fachschule soll u. a. ein Verfahrenswissen vermitteln, das die Schüler befähigt, komplexen Anforderungen in beruflichen Situationen kompetent und professionell gerecht zu werden. Neben vertieftem beruflichem Fachwissen müssen auch Kompetenzen im Bereich des Managements wie Führung von Mitarbeitern, Arbeiten im Team, Orientierung an Kundenbedürfnissen sowie effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen erworben werden.
Quelle: Lehrplan Fachschule
Im Rahmen der Ausbildung erwerben Sie folgende Qualifikationen
Im ersten Ausbildungsjahr werden neben den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaftskunde sowie Politik und Gesellschaft vor allem fachliche Grundlagen z. B. in den Bereichen Bauphysik, Baustatik und Baustofftechnologie gelehrt. Die Kenntnisse in der Computeranwendung z. B. CAD werden erlernt und vertieft.
Im zweiten Ausbildungsabschnitt werden die individuellen Profilfächer ausgewählt, z. B.
Die Wahlpflichtfächer Energiesparendes Bauen, Energetische Nachweise und Bauvertragsrecht greifen auf das Wissen des ersten Ausbildungsabschnittes zurück und werden vertieft gelehrt.
Durch das Fach Projektarbeit wird u.a. über ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum der direkte berufliche Bezug hergestellt. Das Fach Technische Gebäudeausrüstung rundet die Spezialisierung der Technikerschule „Energiesparendes Bauen“ und den fakultativen Abschluss zum Energieberater/-in ab.
Wer fakultativ das Fach Mathematik 2 besucht, kann nach bestandener Prüfung die Fachhochschulreife erhalten.
Bei uns zum Staatlich geprüften Techniker werden ist die richtige Wahl!
Staatliche Technikerschulen für Bautechnik, Elektrotechnik/IT, Maschinenbautechnik und Künstliche Intelligenz
Deininger Weg 82, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Email: neumarkt@technikerschule.bayern
Telefon: 09181 480 30 | Fax: 09181 480 315
© 2022 Staatliche Technikerschulen Neumarkt i.d.OPf., all rights reserved. | Website by Code Clinic – Neumarkts Webdesign & Online-Marketing-Experten