Die fortschreitende Automatisierung, der Umbau der Energieversorgung und die künstliche Intelligenz sind gewaltige Herausforderungen, die uns in der Zukunft beschäftigen werden. Für eine nachhaltige Energieversorgung müssen Erzeugung, Transport und Verbrauch optimal aufeinander abgestimmt werden.
Damit „Smart-Energy“ gelingen kann, benötigen wir dringend Experten/-innen mit vertieften Kenntnissen in diesem Bereich.
Die Fachschule für Elektrotechnik und Informationstechnik, mit dem Schwerpunkt „Smart-Energy“ qualifiziert Fachleute mit Berufserfahrung zu Staatlich geprüften Techniker/-innen.
Die Fachschule für Elektrotechnik und Informationstechnik, mit dem Schwerpunkt „Smart-Energy“ qualifiziert Fachleute mit Berufserfahrung zu Staatlich geprüften Techniker/-innen.
Nachdem im ersten Ausbildungsabschnitt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Elektrotechnik / Informationstechnik vermittelt worden sind, erfolgt im zweiten Jahr die Vertiefung mit Wahlpflichtfächern und dem Profilfach „Smart-Energy“. Zahlreiche praktische Handlungszenarien aus den Bereichen Industrie 4.0, Smart Grid und künstliche Intelligenz werden mit modernen Entwicklungssystemen geplant, programmiert und implementiert. Grundlagen der Betriebswirtschaft und der betrieblichen Kostenkalkulation werden ebenfalls vermittelt.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 haben wir das Programm „AI For Youth“ der Firma Intel in unseren Unterricht
integriert. Damit haben wir die Möglichkeit, unsere Schüler/-innen auf die Arbeitswelt der Zukunft bestens
Vorzubereiten.
Bei uns zum Staatlich geprüften Techniker werden ist die richtige Wahl!
© 2022 Staatliche Technikerschule Neumarkt.i.d.OPf, all rights reserved. | Website by Code Clinic – Neumarkts Webdesign & Online-Marketing-Experten